Wahlen sind der Kern jeder repräsentativen Demokratie. Sie sind der Moment, in dem Bürger ihren politischen Willen zum Ausdruck bringen, ihre Vertreter wählen und Regierungen zur Rechenschaft ziehen. Ohne freie und faire Wahlen kann die Demokratie nicht funktionieren. Aber Wahlen allein reichen nicht aus. Sie müssen durch andere demokratische Instrumente – etwa direkte und partizipative Prozesse – ergänzt werden, um sicherzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger bei der politischen Entscheidungsfindung eine kontinuierliche Stimme haben.
Doch auf der ganzen Welt gibt es große Unterschiede in den Wahlsystemen, und viele garantieren nicht Gleichheit, Fairness und echte Beteiligung. Das Wahlrecht ist oft eingeschränkt, die Teilnahme wird durch hohe Schwellenwerte oder finanzielle Hürden erschwert und der Einfluss politischer Eliten kann die Stimmen der einfachen Bürger überschatten. Solche Mängel schwächen die Verbindung zwischen Bürgern und ihren Vertretern und untergraben das Vertrauen in die Demokratie.
Democracy International setzt sich für Reformen ein, die Wahlen inklusiver, transparenter und wirklich repräsentativer machen. Wir unterstützen die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre und erkennen an, dass junge Menschen aktive Bürger sind, deren Stimme bei der Gestaltung der Zukunft zählen muss. Wir setzen uns außerdem für die Ausweitung des Wahlrechts auf Ausländer ein, damit alle, die Teil einer politischen Gemeinschaft sind, ein Mitspracherecht bei der Regierungsführung haben.
Auf europäischer Ebene plädieren wir seit langem für eine Harmonisierung der Wahlregeln und die Einführung transnationaler Listen, um den europäischen Charakter von Wahlen zu stärken. Aber der Grundsatz ist universell: Unabhängig von seinem Wohnort sollen die Bürger ihre Stimme unter fairen Bedingungen und mit gleichen Rechten abgeben können. Wahlen müssen zugänglich, frei von Diskriminierung und so gestaltet sein, dass jeder Wähler die gleiche Stimme hat.
Zwischen den Wahlen müssen die Bürgerinnen und Bürger andere Möglichkeiten zur Beteiligung haben: durch Bürgerinitiativen, Volksabstimmungen, beratende Versammlungen und Beteiligungsverfahren. Eine gesunde Demokratie kombiniert regelmäßige, freie Wahlen mit diesen Instrumenten der direkten und partizipativen Demokratie, um sicherzustellen, dass die politische Macht in den Händen des Volkes bleibt.
Democracy International ist davon überzeugt, dass die Demokratie ihr Versprechen nur dann wirklich einlösen kann, wenn die Wahlen fair und inklusiv sind und durch andere demokratische Instrumente ergänzt werden.
Unsere Themen
Wir glauben, dass Demokratie am besten funktioniert, wenn die Menschen direkt mitreden können.
Erfahren Sie, wie wir direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung, Menschenrechte, Transparenz und das Engagement junger Menschen fördern. Unsere Arbeit verbindet Menschen und Politik – mit dem Ziel, offene, inklusive und faire demokratische Systeme zu stärken. Entdecken Sie alle unsere Schlüsselthemen und erfahren Sie, wie wir die Zukunft der Demokratie gestalten.