Artikel verfasst von
Caroline Vernaillen
Lead Global Policy & Advocacy
Eine Weltbürgerinitiative bei den Vereinten Nationen (UNWCI) würde es Menschen überall auf der Welt ermöglichen, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und ihre Themen und Anliegen auf die Tagesordnung der Generalversammlung oder des Sicherheitsrats zu setzen.
Schließen Sie sich unserem Aufruf zu einer inklusiven und demokratischen globalen Regierungsführung an!
Democracy International, zusammen mit Demokratie ohne Grenzen und CIVICUS , setzt sich seit 2019 für die Einführung einer Weltbürgerinitiative der Vereinten Nationen ein – ein Instrument, um den Bürgern eine direkte Stimme bei der Gestaltung der Entscheidungen der Vereinten Nationen zu geben.
Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen, Vorschläge direkt auf die Tagesordnung der UN-Generalversammlung oder des Sicherheitsrats zu setzen. In Zeiten globaler Herausforderungen – vom Klimawandel bis hin zu Pandemien und Konflikten – verdienen die Bürger einen Mechanismus, um sich sinnvoll an den Entscheidungen zu beteiligen, die sie betreffen.
Die Dynamik dieser Initiative nahm im Jahr 2020 zu, als die Vereinten Nationen ihr 75-jähriges Bestehen feierten. Der Slogan „Die Zukunft, die wir wollen, die UN, die wir brauchen“ geführt a globale Beratung 1,5 Millionen Menschen beteiligt. In seinem Ergebnis, dem UN75-Bericht, wurde die Forderung nach einer stärker partizipatorischen und demokratischeren UNO hervorgehoben und die UNWCI ausdrücklich als zentraler Vorschlag erwähnt.
Daraufhin haben wir das gemeinsam auf den Markt gebracht Wir, die Völker kampagne im Jahr 2021, die sich für eine inklusive UN-Reform auf der Grundlage von drei Grundpfeilern einsetzt – eine davon ist die UNWCI. Die Kampagne wird von über 300 Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützt und ist eine wachsende globale Bewegung.
Wie würde es funktionieren? Ein Bürgerkomitee, das verschiedene Regionen vertritt, würde eine Initiative registrieren und 18 Monate Zeit haben, um weltweit fünf Millionen Unterschriften zu sammeln. Im Erfolgsfall würde ihr Vorschlag offiziell von den Vereinten Nationen geprüft. Der Vorschlag orientiert sich an der Europäischen Bürgerinitiative, dem einzigen derzeit existierenden transnationalen Instrument der direkten Demokratie.
Eine ausführlichere Anleitung finden Sie hier
Eine UNWCI würde die Vereinten Nationen den Menschen, die sie vertritt, näher bringen. Es würde dazu beitragen, das Versprechen in den einleitenden Worten der UN-Charta zu verwirklichen: „Wir, die Völker der Vereinten Nationen“– indem wir einen praktischen Weg zur Bürgerbeteiligung auf globaler Ebene schaffen. Es ist ein notwendiger Schritt hin zu einem demokratischeren, integrativeren und rechenschaftspflichtigeren System der globalen Governance.
Lesen Sie unsere akademische Studie Besuchen Sie die Website von We The Peoples