Bericht über Online-Konsultation – Eine stärkere EU für die Welt
Wir freuen uns, den Entwurf der Veröffentlichung der Ergebnisse der Online-Konsultation „Eine stärkere EU für die Welt“ bekannt zu geben, die im Rahmen der Online-Konsultation „Eine stärkere EU für die Welt“ durchgeführt wurde EU für globales Projekt . Diese Initiative, die von einem Konsortium aus sieben zivilgesellschaftlichen Organisationen der EU und einer Universität geleitet wird, zielt darauf ab, die transnationale Demokratie durch die Förderung inklusiver Beteiligung und die Stärkung unterrepräsentierter Stimmen zu stärken.
Über einen Zeitraum von drei Monaten sammelte die Konsultation Erkenntnisse von 411 Teilnehmern aus mehr als 21 Ländern. Ziel der Konsultation war es, die Wahrnehmung der globalen Rolle der Europäischen Union, der Zugänglichkeit demokratischer Instrumente und der mit der EU verbundenen Werte zu bewerten. Zu den Schlüsselthemen gehörten demokratische Teilhabe, Klima und Umwelt, Solidarität sowie Desinformation und Medienkompetenz.
Ein Hauptaugenmerk des Projekts lag auf der Erreichung traditionell unterrepräsentierter Gruppen. Bemerkenswerterweise gaben 38 % der Teilnehmer an, einer solchen Gruppe anzugehören, wobei 9,23 % eine Behinderung angaben. Die Umfrage zeigte auch eine starke Beteiligung junger Menschen mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren und einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, was das Engagement jüngerer Generationen bei der Gestaltung der transnationalen Demokratie unterstreicht.
Die Beiträge der Teilnehmer fließen direkt in die Arbeit von EU for Global Partners ein, gestalten die kommenden Bürgerforen und leitende Empfehlungen, die im Jahr 2026 hochrangigen EU-Vertretern vorgelegt werden. Der Konsultationsprozess wurde auf der interaktiven Consul-Plattform abgehalten, sodass die Teilnehmer nicht nur auf Fragen antworten, sondern auch Ideen vorschlagen, diskutieren und darüber abstimmen konnten.
Wir laden alle Beteiligten und interessierten Bürger ein, die Entwurfsergebnisse zu prüfen und sich an der laufenden Diskussion zu beteiligen. Die Endergebnisse werden eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des EU-Ansatzes für globale Politik und partizipative Demokratie spielen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und Details zu den kommenden Bürgerforen!