TWIN4DEM-Horizont Europa

Haftungsausschluss: Dieser Text wurde automatisch übersetzt und kann Ungenauigkeiten enthalten.
Project period
-
Project status
Ongoing

Durch die Kombination von Fachwissen aus verschiedenen Bereichen – Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und fortgeschrittenen Computermethoden – TWIN4DEM ziel ist es, die Wege hinter dem demokratischen Rückfall aufzudecken und umsetzbare Lösungen für politische Entscheidungsträger, die Zivilgesellschaft und Technologieanbieter bereitzustellen.

 

TWIN4DEM bringt Forscher, Akteure der Zivilgesellschaft und Technologen zusammen, um eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen: den demokratischen Rückfall. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zielt das Projekt darauf ab:

  • Identifizieren Sie die Grundursachen für die Erosion der Demokratie, insbesondere die Überhöhung der Exekutive und Bedrohungen der Unabhängigkeit der Justiz und der Rechtsstaatlichkeit.
  • Schaffen Sie innovative Instrumente und Methoden zur Förderung von Transparenz, demokratischer Legitimität und bürgerschaftlichem Engagement.
  • Stärken Sie politische Entscheidungsträger, Zivilgesellschaft und Bürger mit umsetzbaren Erkenntnissen und partizipativen Lösungen.
  • Bauen Sie eine nachhaltige Open-Source-Community auf, die die langfristige Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im Bereich der Demokratieforschung fördert.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt hier .

Schwerpunktbereiche

Digitale Zwillinge
TWIN4DEM ist Vorreiter beim Einsatz digitaler Zwillinge – dynamischer, datengestützter Simulationen – zur Modellierung demokratischer Systeme in vier Ländern: Tschechien, Frankreich, Ungarn und den Niederlanden. Mit diesen Tools können Forscher und Praktiker:

  • Erstellen Sie Prototypen und visualisieren Sie demokratische Prozesse in Echtzeit.
  • Simulieren Sie politische Szenarien und antizipieren Sie Bedrohungen für die demokratische Widerstandsfähigkeit.
  • Entdecken Sie politische Optionen in einer virtuellen, partizipativen Umgebung.

Computational Social Science (CSS)
Durch die Integration fortschrittlicher Datenanalyse mit Politikwissenschaft nutzt das Projekt Computational Social Science, um:

  • Analysieren Sie umfangreiche politische Daten – sowohl textuelle als auch nicht-textuelle – in Echtzeit.
  • Erstellen Sie DSGVO-konforme Open-Access-Tools, um die Zivilgesellschaft und Demokratiebefürworter zu unterstützen.
  • Erhöhen Sie die Reichweite und Tiefe der Bemühungen zur Demokratieüberwachung und Interessenvertretung.

Demokratische Widerstandsfähigkeit
Im Mittelpunkt von TWIN4DEM steht die Verpflichtung zur Stärkung der demokratischen Widerstandsfähigkeit – um sicherzustellen, dass demokratische Systeme nicht nur bestehen, sondern auch gedeihen können:

  • Stärkung demokratischer Institutionen und rechtsstaatlicher Mechanismen.
  • Förderung der Bürgerbeteiligung zwischen den Wahlen durch transparente, integrative Prozesse.
  • Ausstattung demokratischer Akteure mit Ressourcen, um demokratische Bedrohungen zu verhindern, darauf zu reagieren und sich von ihnen zu erholen.

Formale Informationen zum Projekt:

Rufen Sie an: HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

GA-Nr.: 101178061

Bild
Logo Funded by the European Union

Finanzierung

 

Gefördert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können hierfür haftbar gemacht werden

Contact